„Der wahre Zweck des Unterrichtens ist, den Geist zu wecken, nicht ihn zu füllen.“ – Sokrates

Ich verfolge eine individuelle Lehrmethode und habe eigene Konzepte für das ganzheitliche vermitteln von Musik entwickelt. Für mich ist das reine erlernen eines Instruments nur ein Bestandteil von drei grundlegenden Elementen.

1. Rhythmus

2. Melodie/Harmonie

3. Ausdruck (Instrument)

Die Basis für den Zugang liegt meiner Meinung nach in der Begeisterung, Leidenschaft und Liebe zur Musik. Damit können Ziele erreicht und gemeinsam umgesetzt werden.

Lehrer

  • seit 2024 Dozent am Music College Regensburg für Saxophon und Klavier

  • seit 2022 Dozent an der UNI Regensburg für Saxophon und Klavier

  • seit 2015 Privatdozent für Saxophon, Akkordeon, Klavier, Bandoneon, Improvisation und Musiktheorie

  • 2015-2017 Lehrer für Saxophon an der Musikschule Saal a.d. Donau

  • 2011-2019 Lehrer für Saxophon, Akkordeon, Klavier und Band in der Musikwerkstatt Abensberg

„Der wahre Zweck des Unterrichtens ist, den Geist zu wecken, nicht ihn zu füllen.“ – Sokrates

Ich verfolge eine individuelle Lehrmethode und habe eigene Konzepte für das ganzheitliche vermitteln von Musik entwickelt. Für mich ist das reine erlernen eines Instruments nur ein Bestandteil von drei grundlegenden Elementen.

1. Rhythmus

2. Melodie/Harmonie

3. Ausdruck (Instrument)

Die Basis für den Zugang liegt meiner Meinung nach in der Begeisterung, Leidenschaft und Liebe zur Musik. Damit können Ziele erreicht und gemeinsam umgesetzt werden.

Lehrer

  • seit 2024 Dozent am Music College Regensburg für Saxophon und Klavier

  • seit 2022 Dozent an der UNI Regensburg für Saxophon und Klavier

  • seit 2015 Privatdozent für Saxophon, Akkordeon, Klavier, Bandoneon, Improvisation und Musiktheorie

  • 2015-2017 Lehrer für Saxophon an der Musikschule Saal a.d. Donau

  • 2011-2019 Lehrer für Saxophon, Akkordeon, Klavier und Band in der Musikwerkstatt Abensberg